Datenschutzrichtlinie von Scholaris
Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von Scholaris. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und zu respektieren.
1. Erfassung von Informationen
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten. Dazu gehören:
- Persönliche Daten: Wir können Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und andere Kontaktinformationen erfassen.
- Akademische Daten: Im Rahmen unserer Dienstleistungen können wir Informationen über Ihre akademische Laufbahn, Kurse, Noten und andere relevante Daten sammeln.
- Nutzungsdaten: Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website und Services nutzen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten und besuchte Seiten.
- Cookies: Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weiterführende Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie im Abschnitt „Cookies“ dieser Richtlinie.
2. Verwendung von Informationen
Die von uns gesammelten Informationen verwenden wir für folgende Zwecke:
- Um Ihnen die gewünschten Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
- Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.
- Zur Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen, Dienstleistungen, Neuigkeiten und Angebote von Scholaris.
- Zur Analyse von Nutzungstrends, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu optimieren.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und zum Schutz unserer Rechte und der Rechte Dritter.
3. Weitergabe von Informationen
Ihre personenbezogenen Daten werden unter keinen Umständen verkauft oder vermietet. Wir geben Ihre Informationen nur in den folgenden Fällen weiter:
- Wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
- Zur Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen und zur Verteidigung unserer Rechte.
- Wenn wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammenarbeiten, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
- Im Rahmen von Unternehmensübertragungen, einschließlich Fusionen oder Übernahmen, vorausgesetzt, die neuen Eigentümer verpflichten sich, Ihre Daten entsprechend dieser Datenschutzrichtlinie zu schützen.
4. Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ernst und treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um diese vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
- Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung.
- Zugangskontrollen zu unseren Systemen.
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
Trotz dieser Maßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Daher wird Ihnen empfohlen, keine sensiblen Informationen über das Internet zu übermitteln, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.
5. Aufbewahrung von Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Dies bedeutet, dass wir Ihre Daten für den Zeitraum aufbewahren, der zur Erfüllung gesetzlicher oder regulatorischer Anforderungen erforderlich ist.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
- Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktdaten in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben sind.
7. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung machen. Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies abzulehnen oder zu löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies Ihre Erfahrung auf unserer Website beeinflussen kann.
8. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wenn wir Änderungen vornehmen, werden wir die überarbeitete Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen und das erforderliche Datum der Überarbeitung angeben. Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Vielen Dank, dass Sie Scholaris besuchen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir setzen uns dafür ein, Ihre Daten zu schützen.